Saison soll noch andauern
Für die FRISCH AUF Frauen geht es an diesem Samstag um 18 Uhr zum Halbfinalspiel um Platz fünf zur HSG Bensheim/Auerbach
Das Maximale herausholen wollen die Göppinger Bundesliga-Handballerinnen an diesem Samstag bei der HSG Bensheim/Auerbach, wenn es in der Weststadthalle ab 18 Uhr im ersten von möglichen zwei Spielen um das Erreichen des fünften Platzes geht. Die Saison soll nach den 60 Minuten bei den „Flames“ noch nicht zu Ende sein, das Team von Trainer Nico Kiener strebt noch ein allerletztes Finalspiel beim Gewinner des anderen Halbfinalduells zwischen dem VfL Oldenburg und der TuS Metzingen an. „Wir wollen gegen Bensheim auch das dritte Mal in dieser Spielzeit gewinnen. Das ist ein hochgestecktes Ziel, aber wir können es mit der gleichen Leistung wie in den beiden Ligaspielen schaffen“, so der Göppinger Coach nach den mit 30:27 und 34:32 in der Normalrunde gewonnenen Duellen.
Der Anreiz ist hoch: Zum einen steht der Fünftplatzierte in der neuen Runde automatisch im Viertelfinale des DHB-Pokals und hat dort Heimrecht, obendrauf kommt die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb mit einer Teilnahme an den Qualifikationsspielen für die EHF European League, die der Thüringer HC vergangenen Sonntag in einem spannenden Endspiel gegen das dänische Team Ikast mit 34:32 für sich entscheiden konnte. Eventuell könnte durch den deutschen Triumph auch der Sechstplatzierte noch im europäischen Wettbewerb vertreten sein. „Wir haben unser Ziel erreicht. Alles das, was jetzt noch folgt, ist eine überaus erfreuliche Zugabe in unserem ersten Jahr nach dem Aufstieg. Die nehmen wir gerne mit“, sagt Göppingens Geschäftsführer Claus Mai.
Allerdings liebäugeln auch die anderen drei Vertreter mit einem Weiterkommen. Zudem wird sich das Team von Trainerin Heike Ahlgrimm nur ungern ein weiteres Mal von den FRISCH AUF Frauen aufs Glatteis führen lassen. Im DM-Viertelfinale boten die „Flames“ dem Thüringer HC zwei Mal Paroli, unterlagen vor heimischem Publikum mit einem Tor (32:33) und in Erfurt mit zwei Toren Differenz (34:36). Doch nach dem achten Tabellenplatz und dem vorzeitigen Klassenerhalt regiert beim Göppinger Team die Lust auf mehr. Damit es mit einem Erfolg klappt, benötigt das Kiener-Team wieder eine starke Abwehr und im Angriff eine gute Wurfquote. Personell sollten bis auf Leo Patorra und Mariel Beugels alle Spielerinnen an Bord sein. Stephie Elies stieg nach überstandener Erkältung Anfang der Woche wieder ins Training ein. Lea Watzl, die im zweiten Playoff-Spiel gegen Ludwigsburg wegen Kniebeschwerden geschont wurde, dürfte ihr Team in Hessen ebenfalls unterstützen können.
Göppingens Co-Spielführerin Luisa Schulze erwartet eine volle Halle und ein körperlich sehr intensives Spiel, „auf das wir uns seit Montag gut vorbereiten werden. Auswärts in Bensheim wird es jetzt sicher nicht einfacher als in den beiden Ligaspielen. Es ist ein Ko-Spiel und das ist nochmals etwas anderes. Aber wir werden alles reinhauen und versuchen, mit einem Erfolg nach Göppingen zurückzukehren.“ Die Kreisläuferin und Mittelblockerin der Frisch-Auf-Frauen hat in dieser Runde bereits 70 Treffer erzielt und dürfte auch an diesem Samstag wieder von ihren Teamkolleginnen gesucht werden und für diese wiederum gute Wurfpositionen schaffen. Mut machen ihr die bisherigen Vorstellungen. „Wir haben gegen viele gute Gegner gewonnen und mitgehalten.“ Das müsse man sich stets vor Augen halten.
Die Sportliche Leiterin Birute Schaich ist schon „sehr gespannt, wie das Spiel am Samstag laufen wird. Bensheim hat sicherlich einigen Druck, wir nicht. Wir wollen ein gutes Spiel abliefern. Vielleicht gelingt uns ein dritter Sieg. Wenn wir die Möglichkeit dazu haben, wollen wir diese nutzen. Favorit ist jedoch Bensheim. Sie haben im Viertelfinale gegen den THC zwei starke Spiele gezeigt und wollen gegen uns daran anknüpfen. Wir werden probieren dagegenzuhalten und wollen alle noch vorhandenen Kräfte mobilisieren, um ins Finalspiel um den fünften Rang einzuziehen.“