Ein Sieg und zwei Mutmacher

16.8.2025
Kategorie

Beim Turnier in der Schweiz belegen die FRISCH AUF Frauen den dritten Rang und stellen in Luisa Schulze die beste Schützin

Einen Sieg und zwei Mutmacher nahmen die Göppinger Bundesliga-Handballerinnen mit aus dem Turnier um den Stadtwerkcup am vergangenen Wochenende beim LC Brühl Sankt Gallen in der Schweiz. Den Titel konnte das Team von Trainer Nico Kiener zwar nicht verteidigen, damit hatte man angesichts der starken Konkurrenz aus Kroatien und Frankreich aber auch nicht wirklich gerechnet. Vielmehr konnten die FRISCH AUF Frauen aus den beiden Auftritten gegen die beiden arrivierten Champions League- und Europapokal-Teilnehmer viel Positives für die näher rückende Punktrunde herausziehen. „Es waren anstrengende Tage, aber wir sind mit den Leistungen des Teams und der spielerischen Entwicklung sehr zufrieden“, bilanziert der Göppinger Coach vor der am Samstag anstehenden Players Night in der EWS-Arena gegen den Rostocker HC.

Das Turnier begann für die Göppingerinnen mit einer 28:38 (15:14)-Niederlage gegen das Team aus Dijon, wobei das Ergebnis zu hoch ausfiel und dem lange ebenbürtig agierenden Team aus der Handballhauptstadt nicht gerecht wurde. „45 Minuten war das sehr gut, dann ist uns etwas die Luft ausgegangen und die Trainingseinheit am Vormittag und die Anreise haben sich bemerkbar gemacht“, sagt der Göppinger Coach, dessen Team immer wieder Nadelstiche setzte, die den Französinnen so gar nicht schmeckten.

Am Samstag konnten sich die Kiener-Schützlinge gegen den Gastgeber 32:25 (14:12) behaupten. Die Entscheidung fiel Mitte des zweiten Durchganges, als es den FRISCH AUF Frauen nach einem Hattrick von Lara Däuble gelang, von 22:19 auf 25:19 (48.) zu stellen. Diesen Vorsprung behielt das Göppinger Team bis Spielende und feierte seinen ersten Sieg. „Das hatten wir uns auch so zum Ziel gesetzt, dass wir diese Partie auf jeden Fall gewinnen wollen. Von den anderen Teams wussten wir, dass es gegen sie sehr schwer wird, konnten vorab aber nicht so richtig einschätzen, wie weit sie in ihrer Saisonvorbereitung sind“, so der Göppinger Trainer.

Dem vermeintlich stärksten Team aus Kroatien lieferten die Göppinger Handballerinnen zum Abschluss am Sonntag einen heißen Tanz. Zum Coup reichte es nicht ganz, beim 26:28 (14:13) war man aber nahe dran. „Auch in diesem Spiel haben wir uns gut verkauft und waren lange Zeit vorne“, so Kiener. In den letzten zehn Minuten gelang es ZRK Podravka Vegeta Koprivnica jedoch, die Partie an sich zu reißen und sich nach dem beim 23:23 erzielten Ausgleich auf drei Tore zu entfernen. Die FRISCH AUF Frauen verkürzten zwar nochmals auf 26:27, doch die in der Schlussphase nicht zu stoppende und mit fünf Treffern aufwartende Außenspielerin Josipa Mamic sorgte für den Schlusspunkt. Damit herrschte bereits vor dem abschließenden Spiel zwischen Brühl und Dijon Klarheit über den diesjährigen Gewinner.

Am Ende des 39. Stadtwerkcups in der Sporthalle Kreuzbleiche wurde von den Turnierorganisatoren auch eine Spielerin der FRISCH AUF Frauen ausgezeichnet: Abwehrchefin und Co-Spielführerin Luisa Schulze durfte sich als beste Torschützin feiern lassen. Die 34-Jährige profitierte von etlichen guten Anspielen ihrer Teamkolleginnen und zeigte bei ihren Abschlüssen ein ums andere Mal ihre Klasse und Coolness aus 132 Länderspielen für das deutsche Nationalteam. Mit sechs Treffern hatte die Kreisläuferin bei der Auftaktniederlage gegen Dijon gleich ein Statement gesetzt.

Erstmals für das Bundesligateam am Start war in der Schweiz Torhüterin Barbara Fürst, die in den kommenden Wochen die verletzte Petra Hlogyik (Fingerbruch) ersetzen und das Duo mit Celina Meißner bilden wird. Die Studentin schloss sich vom Verbandsligisten SG Hofen-Hüttlingen dem in der Regionalliga spielenden Göppinger Perspektivteam an.

Frank Höhmann

FRISCH AUF Frauen: Fürst, Meißner (1); De Bellis (1), Bianco (7), Bornhardt (4), Däuble (9), Anna Ehmann (2), Sina Ehmann (14), Elies (7), Kynast, Neubrander (6/1), Sasaki (11/7), Scherer (3), Schulze (15), Watzl (6)