Favorit aus Südhessen gewinnt Torfestival
Trotz der 34:37 (18:16)-Auftaktniederlage in Bensheim gab es etliche Lichtblicke im Spiel der FRISCH AUF Frauen
Die einen hatten schon eine Partie absolviert, die anderen starteten mit Verspätung. Die einen wollen oben mitmischen, die anderen sich in der Liga etablieren. Dementsprechend klar war die Ausgangssituation. Das Ergebnis und der Auftritt der Göppinger Bundesliga-Handballerinnen in ihrem Auftaktpiel bei der HSG Bensheim/Auerbach lassen jedoch zuversichtlich auf die kommenden Wochen und Monate blicken. Und so herrschte nach dem Göppinger 34:37(18:16) vor knapp 1000 Zuschauern keine Katerstimmung.
Dazu bestand auch kein Anlass, hatte das Team von Trainer Nico Kiener nach einem 2:5-Rückstand (7.) immer besser in die Partie gefunden und den Gegner vor erhebliche Probleme gestellt. „Im zweiten Durchgang wurden wir dann etwas überrannt“, sagte Rückraumspielerin Sina Ehmann mit Blick auf die kassierten 21 Gegentore. Immerhin trafen die FRISCH AUF Frauen in ihrem Auftaktspiel selber insgesamt auch 34 Mal ins gegnerische Gehäuse, was das äußerst tempo- und torreiche Duelluntermauerte.
Ab der 37. Minute konnten die Gäste nicht mehr auf Stephanie Elies zurückgreifen. Die Rückraumshooterin sah nach einem Foul an Lucie-Marie Kretzschmar direkt Rot und musste danach von außen zuschauen. Das Kiener-Tram kompensierte den Ausfall jedoch. Und so warf sich ein ums andere Mal Sina Ehmann ins Getümmel. Die 24-Jährige kam in ihrer ersten Partie auf sechs Treffer und wurde in Bensheim nur noch von Neuzugang Haruno Sasaki übertroffen, die sieben Treffer erzielte und von der Siebenmeterlinie aus bei sechs Versuchen fünf Mal erfolgreich war.
Der Göppinger Coach begann im Innenblock mit Ehmann an der Seite von Luisa Schulze. Im Tor stand bis zur 48. Minute Celina Meißner, danach absolvierte Petra Hlogyik ihre ersten Spielminuten, die sich früh in der Vorbereitung beim Testspiel gegen Regensburg einen Finger gebrochen hatte undl änger aussetzen musste, in Bensheim aber wieder zur Verfügung stand. Trotz der 37 Gegentreffer war es keinesfalls so, dass die beiden Frisch-Auf-Keeperinnen keinen Ball zu fassen bekamen. Die Partie ließ fast keine Verschnaufpause zu, es ging munter von der einen in die andere Richtung. Nach Ballgewinnen wurde blitzschnell umgeschaltet und nach vorne gesprintet. Nach dem Treffer von Elies zum 11:10 (22.) lagen die Gäste erstmals vorne und setzten sich mit ihrer stärksten Phase auf vier Treffer ab. Kurz vor der Pause verpassten sie es jedoch bei Ballbesitz diese vier Treffer auch mit in die Kabine zu nehmen und erlaubten Bensheim noch einen Angriff, den die Gastgeberinnen nutzten, um auf zwei Treffer zu verkürzen.
Nach dem Wechsel starteten die FRISCH AUF Frauen ähnlich schleppend wie in Hälfte eins. Die „Flames“ ließen sich nicht zweimal bitten und führten nach 38 Minuten mit 23:20. Richtig gefährlich werden konnten die Gäste dem letztjährigen Tabellenfünften danach nicht mehr, auch wenn sie den Abstand lange bei zwei oder drei Toren halten. Dazu hatten die Gastgeberinnen in Nationalspielerin Nina Engel und Außenspielerin Mia Ziercke zwei zu verlässliche Schützinnen in ihren Reihen. Dass die Trauben in Bensheim hoch hängen und man den Coup aus dem Vorjahr nur schwer wiederholen könne, war Nico Kiener und den Seinen bewusst. „Wir haben gut mitgehalten und uns aber nachdem Wechsel zwei, drei Ballverluste erlaubt, die mit schnellen Gegentoren bestraft wurden, sodass sich Bensheim absetzen konnte. Wir haben aber schon vor dem Spiel gesagt, dass wir aus den ersten zwei Spielen mit 2:2-Punkten rausgehen wollen“, so der Göppinger Coach. Sollte sein Team am Sonntag in seinem ersten Heimspiel gegen Halle-Neustadt ähnlich schwungvoll auftreten und in der Defensive zulegen, dürfte dieses Vorhaben realisierbar sein.
So spielten sie:
HSG Bensheim/Auerbach: Fehr, van Beurden; Thomaier (3), Berger (4), Engel(11/5), Degenhardt (2), Ehlert, Schmelzer (4), Orth, Kretzschmar (4), Ziercke(9), Gürtelschmied, Polsz
FRISCH AUF Frauen: Hlogyik (ab 48.),Meißner; De Bellis, Bianco (1), Bornhardt, Däuble (4), Anna Ehmann, Sina Ehmann(6), Elies (2), Kynast (1), Merz, Neubrander (2), Sasaki (7/5), Scherer (4), Schulze(5), Watzl (2)
Schiedsrichter: Marvin Völkening/JonasZollitsch (Bad Oeynhausen/Bielefeld)
Zeitstrafen: 4:6-Minuten
Rot: Elies
Zuschauer: 954.