Primus lässt sich nicht aufhalten
Die FRISCH AUF Frauen handeln sich gegen Tabellenführer Blomberg-Lippe eine am Ende zu deutliche 23:33 (12:14)-Heimniederlage ein
Die Göppinger Bundesliga-Handballerinnen konnten die Erfolgsserie des Spitzenreiters nicht stoppen: Die HSG Blomberg-Lippe setzte sich in der Göppinger EWS Arena am Ende etwas zu deutlich mit 33:23 (14:12) durch und feierte ihren siebten Sieg im siebten Spiel. „Wir halten 40, 45 Minuten prima dagegen und verlieren am Ende noch so klar. Das fühlt sich schon etwas komisch an“, sagte Göppingens Sina Ehmann. Freilich: „Wir mussten heute nicht gewinnen, gehen nach der hohen Niederlage aber doch mit einem nicht ganz so guten Gefühl in die Pause, auch wenn wir in vielen Spielen gezeigt haben, dass wir immer näher rankommen.“ Insgesamt, so weiß auch das Göppinger Eigengewächs, könnte das Punktekonto nach dem ersten Drittel der Hauptrunde locker zwei oder drei Zähler mehr aufweisen. „Die Spiele in Buxtehude und Neckarsulm warenschon sehr ärgerlich. Jetzt wollen wir nach der WM-Pause unbedingt unser letztes Heimspiel des Jahres gegen Metzingen gewinnen.“
Dass die Gäste ihre Punkte 13 und 14 nicht im Vorbeigehen holen werden, war Coach Steffen Birkner klar. „Göppingen hat uns schon vor eine anspruchsvolle Aufgabe gestellt.“ Überhaupt nicht einverstanden war der Blomberger Trainer mit der Vielzahl an Strafwürfen gegen seine Mannschaft. „Ich glaube nicht, dass wir so unfair verteidigen, dass es gefühlt 20 Siebenmeter gegen uns geben muss. Mein Team hat sich davon aber nicht beeinflussen lassen.“
Jungnationalspielerin Nieke Kühne erwies sich einmal mehr im Innenblock und Rückraum als eine der Stützen der HSG. „Wir haben jetzt länger nicht gespielt und ein wenig gebraucht, bis die Abläufe gepasst und wir ins Spiel gefunden haben. Göppingen hat gut gekreuzt. Am Ende waren wir konsequenter. So viele Tore Abstand gibt das Spiel aber nicht wieder.“ Nach ihrer starken Leistung vom Samstag dürfte die 21-Jährige bestimmt am 22. November mit dem DHB-Team zur WM-Generalprobe gegen die Schweiz in die Hohenstaufenstadt zurückkehren. „Ich hätte in der Liga jetzt schon noch das ein oder andere Spiel mehr gehabt, aber die WM naht mit Riesenschritten und auf dieses Turnier freuen wir uns nun alle sehr. Ich hoffe, dass wir gut ins Turnier starten und dann in einen Flow kommen.“
Frisch-Auf-Coach Nico Kiener war sichtlich geknickt ob des klaren Ergebnisses, was der Leistung seiner Mannschaft nicht gerecht wurde. „Wir haben lange Zeit das Tempospiel der HSG sehr gut unterbunden, weil wir selber unser Spiel aufgezogen und vorne mutig abgeschlossen und Blomberg unter Druck gesetzt haben. Nach den ersten Fehlern hat uns in der zweiten Hälfte eventuell dieser Mut gefehlt. Das müssen wir uns jetzt genau anschauen, was in den letzten 20 Minuten los war, dass Blomberg diese nach dem zwischenzeitlichen Unentschieden noch mit zehn Toren Unterschied gewinnen konnte.“
Spielmacherin Haruno Sasaki, mit 7/5-Treffern beste Göppinger Werferin, sah in der Vielzahl verlorener Zweikämpfe den Hauptgrund für die deutliche Heimniederlage. In Hälfte eins sei man ein hohes Tempo gegangen. So gelang es den Gastgeberinnen, den 5:8-Rückstand in ein 9:8 umzumünzen. Diese Führung hielt jedoch nur wenige Sekunden, schon lag der Primus wieder vorne. Der entfernte sich danach etwas weiter, die Kiener-Schützlinge kamen bis zur Pause vor den 1800 Zuschauern aber wieder auf zwei Tore heran und zeigten immer wieder gelungene Aktionen und Anspiele.
Nach dem Wechsel steckten die FRISCH AUF Frauen zwei Zeitstrafen relativ gut weg und verkürzten durch Sasaki zum 15:16. Auch beim 18:21 nach einer Dreiviertelstunde Spielzeit waren die Kiener-Schützlinge noch in Schlagdistanz. In der Folge zog der Gast dann jedoch Tor um Tor davon. Nacheiner gemeinsamen Rettungsaktion mit der gut aufgelegten Schlussfrau Melanie Veith ballte Nieke Kühne die Faust in Richtung Bank und beseitigte kurz darauf mit dem 29:22 letzte Zweifel am Blomberger Auswärtssieg.
So spielten sie:
FRISCH AUFFrauen: Hlogyik, Meißner; Bianco (2),Beugels, De Bellis (2), Bornhardt, Däuble, Ehmann (2), Elies, Kynast (1), Merz,Neubrander (5/2), Sasaki (7/5), Schulze (2), Scherer (1), Watzl (1)
HSG Blomberg-Lippe: Veith, Lepschi, Roth; Rüffieux (4),Jacobsen (2), Dögg Magnusdottir, (4), Kühne (7), Mühlner (2), Vegue i Pena(2/1), Jaron, Bucher (1), Tietjen (1), Sandberg, Hauf (5), Elin Magnusdottir(1), Njinkeu (4)
Schiedsrichter: Stefan Schirmacher/Felix Henkel (Markranstädt/Dresden)
Zeitstrafen: 10:8-Minuten
Zuschauer: 1817.




